• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Standort Fürth Headerbild Standort Fürth

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten
Wichtige Informationen
für Ihre Behandlung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Patienten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Standorte & Kliniken > 
  • Fürth > 
  • Psychiatrische Tagesklinik Fürth

Psychiatrische Tagesklinik Fürth

In unserer Tagesklinik erhalten Sie tagsüber ein kompaktes Therapie-Angebot. Die Abende, die Wochenenden und die Feiertage verbringen Sie in Ihrer gewohnten Umgebung. Ziel ist, Ihre Erkrankung und die damit einhergehenden Veränderungen Ihrer Lebensumstände zu verstehen.

 

Wen behandeln wir?

Wir bieten Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Unser Therapieprogramm richtet sich schwerpunktmäßig an Patienten mit Psychosen oder affektiven Störungen, wie beispielsweise Depressionen. 

 

Ausschlusskriterien für eine Aufnahme sind:

  • Akute Selbst- oder Fremdgefährdung 
  • Akute psychotische Zustände 
  • Im Vordergrund stehende Suchterkrankungen 
  • Schwere Essstörungen 
  • Demenz

 

Wie behandeln wir?

Mit unserer Arbeit wollen wir Ihre Fähigkeiten verstärken, Ihre Krankheit zu bewältigen. Unsere Angebote sind:

  • Psychiatrische und psychologische Diagnostik
  • Psychotherapie nach verschiedenen Verfahren
  • Medikamentöse Therapie
  • Beratung von Patienten, Bezugspersonen und Angehörigen
  • Psychotherapeutische Gruppen
  • Hausbesuche nach Vereinbarung
  • Vermittlung weiterführender psychosozialer Angebote

 

An Verfahren kommen zur Anwendung:

  • Entspannungsverfahren
  • Ergotherapie
  • Fertigkeitentraining / lebenspraktisches Training
  • Körperorientierte Therapie
  • Psychoedukation: Wissensvermittlung über psychische Erkrankungen
  • Ressourcenorientierte Therapie
  • Training sozialer Kompetenzen

 

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem individuellen Bedarf.

 

Wie kann ich mich anmelden?

Niedergelassene Haus- und Nervenärzte können die Aufnahme veranlassen. Auch Kliniken und Ambulanzen, Sozialpsychiatrische Dienste oder der Betroffene selbst können die Aufnahme anregen. Bei einem Gespräch in unserer Ambulanz wird der Behandlungsbedarf geklärt. 

Vereinbaren Sie bitte dazu einen Termin unter der Rufnummer 0911 75657-40. 
An- und Abfahrt müssen selbstständig organisiert werden.

 

Ihr Kontakt zur Tagesklinik Fürth:

Psychiatrische Tagesklinik Fürth

Friedrich-Ebert-Straße 50
90766 Fürth

Telefon: 0911 75657-0
AB: 0911 75657-70
Für ein Erstgespräch: Telefon: 0911 75657-40

Leitung

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Albert Summ

Oberärztliche Leitung

Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Weitere Informationen zum Download:

  • Institutsambulanz und Tagesklinik Fürth

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 273 KB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern