• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsstelle Mittelfranken
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Benefits für Mitarbeitende
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika, Famulatur, FSJ & BFD
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Bildung
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Aktuelles > 
  • 2023 > 
  • Führungswechsel in den Bezirksklinken Mittelfranken

Neue Chefärtzin am ZNR am Klinikum am Europakanal Erlangen und neuer Chefarzt der Geri-Reha am Bezirksklinikum Ansbach.

 

PD Dr. Christine Kiphuth ist neue Chefärztin im Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation

PD Dr. Christine Kiphuth hat zum 1. April 2023 die Leitung des Zentrums für Neurologie und Neurologische Rehabilitation (ZNR) am Klinikum am Europakanal übernommen.

Die neue Chefärztin kann auf eine mehrjährige Erfahrung im ZNR zurückblicken: Rund fünf Jahre lang arbeitete sie dort als leitende Oberärztin – im April 2022, nach dem Weggang von Dr. Friedrich von Rosen, übernahm sie die Position der kommissarischen Chefärztin. Vor ihrer Tätigkeit am ZNR arbeitete sie elf Jahre lang in der Neurologie des Universitätsklinikums Erlangen. Ihr Studium der Humanmedizin absolvierte PD Dr. Kiphuth an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. In dieser Zeit sammelte sie Auslandserfahrungen mit Studienaufenthalten in Großbritannien und den USA. Nach ihrer Promotion in der Humangenetik entdeckte sie im Laufe des praktischen Jahres ihr Interesse an der Neurologie und begann ihre Facharztausbildung auf diesem Gebiet. Sie habilitierte zum Thema „Einsatz von Ultraschalldiagnostik in der neurologischen Intensivmedizin“.

 

Dr. Karlheinz Endres ist neuer Chefarzt der Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Dr. Karlheinz Endres leitet seit 1. Juli 2023 die Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Bezirksklinikum Ansbach als Chefarzt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Reiner Weisenseel an, der im Mai in den Ruhestand ging. 

Dr. Endres ist Facharzt für Innere Medizin mit zusätzlichen Weiterbildungen in Klinischer Geriatrie und Ernährungsmedizin. Er arbeitet seit rund zwölf Jahren in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Bezirksklinikum Ansbach, zuerst als Oberarzt, dann als leitender Oberarzt und zuletzt zwei Monate lang als kommissarischer Chefarzt. Der gebürtige Berliner studierte von 1995 bis 2001 Humanmedizin an der Universität Würzburg – 2005 promovierte er am Institut der Humangenetik der Universität Würzburg. Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrungen an der Universität Tottori in Japan und der Universität Oslo in Norwegen. Nach seinem Studium wurde Dr. Endres 2002 Assistenzarzt in der Gastroenterologie im Klinikum Ansbach – neun Jahre später übernahm er dort als Oberarzt Verantwortung in der Akutgeriatrie. In dieser Zeit betreute er spezialisiert ältere Patientinnen und Patienten und erwarb die Weiterbildung in klinischer Geriatrie. 2011 wechselte er an das Bezirksklinikum Ansbach.

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern