• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte und Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Offene Stellen
    • Praktikum
    • Traineeprogramm
    • Stipendium Medizinstudium
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Fort- Weiterbildung Headerbild Aus-, Fort- und Weiterbildung

Offene Stellen
Online bewerben über das

Job-Portal

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Offene Stellen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Arbeiten bei uns
Unsere Angebote auf einen Blick

Für Mitarbeitende

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Arbeiten bei uns

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fort- und Weiterbildung
Alle Angebote unserer

P3 Akademie

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fort- und Weiterbildung

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Zuweiser

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Wo ist die Grenze

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Karriere > 
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung

Aus-, Fort- und Weiterbildung bei der P3 Akademie - die Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken

Die P3 Akademie ist die Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken und steht für die Expertise in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie ebenso wie für Persönlichkeit, Potenzial und Performance.

Ausbildung

An den Standorten Ansbach und Erlangen bietet die P3 Akademie in ihren Pflegeschulen die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann an. Weitere Ausbildungsberufe, wie z.B. Kaufleute im Gesundheitswesen oder medizinische Fachangestellte werden ebenfalls angeboten.
 

Duales Studium

Ein Duales Studium im Bereich Soziale Arbeit bietet die Klinik für Psychiatrie am Klinikum am Europakanal in Kooperation mit der DHBW Villingen – Schwenningen. Das Duale Studium BWL / Gesundheitsmanagement findet in Kooperation mit der DHBW Mosbach Campus Bad Mergentheim statt und ist am Standort Ansbach in der Unternehmenszentrale angesiedelt.
 

Fort- und Weiterbildung

Die Mitarbeiter der Bezirkskliniken Mittelfranken werden auf ihrem Entwicklungsweg begleitet und durch individuelle Fort- und Weiterbildungen gefördert. Für erfahrene Pflegende führt die P3 Akademie regelmäßig folgende staatlich anerkannte Weiterbildungen und Zertifikatslehrgänge für Pflegeberufe durch.

  • Weiterbildung Leitung einer Station / eines Bereiches (nach DKG-Richtlinie)
  • Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach DKG-Richtlinie)
  • Zusatzqualifikation Praxisanleitung (nach DKG-Richtlinie)
  • Aufbaukurs Validation - Vertiefungstag
  • Zertifikatslehrgang Kompetenz im Maßregelvollzug (MRVG)
  • Zertifikatslehrgang Kompetenz für Demenz


Außerdem bietet die P3 Akademie ein umfangreiches Fortbildungsprogramm in den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie, Ethik und Recht, Führung und Management sowie Training, Coaching und Beratung an. Das Portfolio der P3 Akademie wird abgerundet durch Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Gesundheitsförderung.

Informieren Sie sich über die umfassenden Angebote auf www.p3akademie.de.

Kontakt

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Sabine Schuhmann-Haudeck

P3 Akademie

Telefon: 0981 4653-3036

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall