Das Leben verläuft nicht immer geradlinig – jeder von uns kann etwa durch die Lebensumstände in eine schwierige seelische und psychische Situation geraten, die alleine nicht händelbar scheint. Umso wichtiger ist es, empathische Menschen um sich zu haben, die Zuversicht spenden und auf dem Weg zurück ins gewohnte Leben unterstützen. Um ein gleichbleibend qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum anbieten zu können, suchen wir motiviertes Personal für die Pflege in der Psychiatrie.
Lust, Teil des Teams zu werden?
An allen drei Hauptstandorten Ansbach, Erlangen und Engelthal sowie am 2022 eröffneten Standort in Fürth finden Patienten Hilfe in den Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik:
Unsere Soziotherapeutischen Wohnheime in Ansbach und Eggenhof bieten Platz für insgesamt circa 100 Menschen mit einer chronisch-seelischen Behinderung. In unseren Wohngruppen sollen sie Sicherheit und Geborgenheit erfahren. Unsere Betreuerteams geben lebenspraktische Anleitung, unter anderem gestalten sie zusammen mit den Bewohnern deren Tagesablauf.
Für jedes Lebensalter und Krankheitsbild gibt es differenzierte Behandlungsangebote, therapeutische Schwerpunkte und Therapieziele. Während etwa in der Allgemeinpsychiatrie beispielsweise Menschen mit affektiven Erkrankungen (etwa Manien oder Depressionen) oder Psychosen behandelt werden, kümmern sich unsere Pflegekräfte in der Gerontopsychiatrie um Menschen im höheren Lebensalter mit Depressionen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen oder Demenzen.
Besonders ist auch unsere Abteilung für Hörgeschädigte am Klinikum am Europakanal in Erlangen. Sie ist eine von nur zwei psychiatrisch-psychotherapeutischen Abteilungen deutschlandweit, die sich auf die Versorgung von hörgeschädigten Menschen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert hat.
Essentielle Voraussetzung, um in der Psychiatrie zu arbeiten, ist es, auf alltägliche Ereignisse und auch die Gefühlswelten unserer Patienten sensibel einzugehen. Unsere Pflegefachkräfte – Fachkrankenpfleger – Psychiatrie, Gesundheits- und Krankenpfleger etc. – wahren auch in herausfordernden Situationen stets die Interessen der uns anvertrauten Menschen.
Unsere multiprofessionellen Teams arbeiten mit den psychisch erkrankten Erwachsenen daran
Zu den vielen Therapiebausteinen zählen – je nach Behandlungsschwerpunkt – neben medikamentöser und Psychotherapie auch die Sozio-, Ergo-, Sport- und Physiotherapie, sowie Entspannungsverfahren und Achtsamkeitsübungen.
Bitte scheuen Sie sich nicht, sich zu bewerben – auch wenn Sie bisher beispielsweise ausschließlich im somatischen Bereich tätig waren. Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen beim Ankommen im neuen Job und Team zu begleiten, ist uns sehr wichtig. Gerne bieten wir nach erfolgtem Bewerbungsgespräch auch die Möglichkeit, bei uns zu hospitieren – damit beide Parteien ein Gefühl dafür bekommen, ob Sie zu uns und natürlich auch wir zu Ihnen passen.
In der Regel wird in den Stellenausschreibungen des öffentlichen Dienstes nur die Entgeltgruppe angegeben. Doch was verbirgt sich dahinter, welcher Betrag landet monatlich tatsächlich auf dem Konto? Die Rechenbeispiele unserer fiktiven Mitarbeitenden Manfred, Susanne, Monika und Tim in der Bildergalerie veranschaulichen, welches Gehalt Beschäftigte in der Pflege (Psychiatrie) bekommen können.
Pflegefachkraft in der Psychiatrie
Francoise Laass arbeitet als Pflegefachkraft in der Psychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach. Sie beschreibt, was ihren Beruf so besonders macht und wie die professionelle psychiatrische Pflege aussieht.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf https://www.bezirkskliniken-mfr.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.
Pflegedienstleitung, Psychiatrie und Psychosomatik, u.a. Bezirksklinikum Ansbach
Telefon: 0981 4653-260
Bildrechte:
Headerbild: © gpointstudio – stock.adobe.com / Bild bei Absatz "Für Sie interessant?": © Bezirkskliniken Mittelfranken, Tim Tittel / Grafiken Gehaltsbeispiele: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Bilder "Ansprechpartner": © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER / Bild „Bewerbermanagement“: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER