• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Safewards im Maßregelvollzug

Dienstag, 12. April 2022

Ein friedliches Miteinander, in dem man sich wohlfühlt, ist das Ziel jeder menschlichen Gemeinschaft: Das gilt für das private Umfeld innerhalb der eigenen Familie genauso wie im öffentlichen Raum, sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder innerhalb einer Gemeinde. Noch wichtiger wird dieses Ziel in psychiatrischen Kliniken, insbesondere in der Forensischen Psychiatrie. Hier werden Menschen untergebracht und behandelt, die wegen einer psychiatrischen Störung straffällig geworden sind. Hier kommt es nicht selten zu Konflikten und schwierigen Situationen unter den Patienten sowie zwischen den Patienten und dem Personal.

Wie man diesen Situationen in Zukunft noch besser vorbeugen oder begegnen kann, damit beschäftigt sich in den kommenden Monaten verstärkt die Klinik für Forensische Psychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach. Im Rahmen der Kick-off Veranstaltung „Safewards im Maßregelvollzug“ am 6. April 2022 gaben Christine Hey, Pflegedienstleiterin in der Forensik, und Prof. Dr. Stübner, Leiterin des Maßregelvollzugs, den Startschuss für die Einführung des sogenannten Safewards-Modells. Dieses Modell, das ursprünglich für psychiatrische Kliniken entwickelt wurde, liefert ein Erklärungsmodell für die Entstehung von Konflikten und schwierigen Situationen und zugleich Hilfestellungen, um diese zu verhindern.

Es beschreibt mögliche Einflussfaktoren sehr systematisch und stellt sogenannte Interventionen zur Verfügung, die die Sicherheit von Mitarbeitenden und Patienten verbessern. Dazu zählen z.B. das Klären gegenseitiger Erwartungen, eine verständnisvolle Kommunikation, eine deeskalierende Gesprächsführung oder eine positive Kommunikation.

Safewards wird zur gelebten Praxis

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege, Therapie und Medizin geht es jetzt in die Umsetzung des Modells. Nach Fachvorträgen und Workshops mit Fachexperten, die Teil der Kick-off-Veranstaltung waren, werden die Mitarbeitenden auf drei Pilotstationen der Forensik durch Safewards-Trainer geschult. Die Einführung des Modells, die mit der Ausbildung eigener Safewards-Trainer bis Ende April 2024 abgeschlossen sein soll, wird parallel evaluiert. Erste Forschungsergebnisse werden voraussichtlich Ende 2023 vorgestellt werden können.



Zurück

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern